n+1 art
  • Media Art ​Curatorial Work Exhibitions
  • Artworks
    • augmented reality art >
      • augmented re cognition n-1
      • augmented rabbit n+1
      • augmented peak n+1
    • artificial reality art >
      • f(art) accommodation and assimmilation, Part 1/2
    • digital graphic art >
      • endo n+1, 2015
      • meeting n+1, 2016
      • windows endo n+1, 2014
      • rabbit - exo characters I n+1, 2014
      • auren endo n+1, 2015
      • blue dance exo n+1, 2013
      • female exo n+1, 2015
      • male exo n+1, 2015
      • arena endo exo n+1, 2015
    • interactive art
    • concept art
    • foto art >
      • 3d print endo n+1, 2018
      • tent endo n+1, 2013
    • acryl pouring art >
      • nature n-1, 2019
  • formats & prize
  • about me
    • mediARTconsulting
  • Impressum


​
​Media Art
​
Curatorial Work Exhibitions

ina annette hünnekens
Picture

​
Winner of International Competition

„newdigitalcollage.art“. Selected Artists and winners exhibited at Online Gallery
during CORONA 2020/ 2021 
​
​
Jury Work

"Module D: Digital Communication Formats", jury decisions on the award of scholarships
in the sub-program "NEUSTART for visual artists"within the framework of the federal program
NEUSTART KULTUR of the Federal Government Commissioner for Culture and the Media,
Berlin 2021
projekt3drei. Annual International and interdisciplinary call for theme based Foto Art Exhibition at GEDOK Karlsruhe
conzeption and jury 
 

Part of Collections

"f(art) accommodations and assimilation". Digital Print and Artificial Intelligence,
Part of European's most famous DADA Collection in Italy, Collezione Campiani, Brescia, 2016​



Single Exhibitions

„endo-exo n+1“ Insights of  Virtual Sculptures
Art Association Diessen, Diessen 2016
Seminar House Grainau, 2015/16
   
Permanent Exhibitions
„Trinkwasserbrunnen“ Interaktive Media Installation
High School Werdenfels, Garmisch-Partenkirchen 2011

​

Group Exhibitions 

​„newdigitalcollage.art“. Online Gallery during CORONA 2020/21
„Wahr-nehmungen. Künstlerinnen für die Zukunft. Kunstwochen für Klimaschutz.“ 
GEDOK artist forum Karlsruhe 2020
„Kunst(p)artikel. Die GEDOK Karlsruhe im Ausnahmezustand“ Media exhibition
in public space during CORONA.

GEDOK artist forum Karlsruhe​, 2020
„Scaled Perceptions - Material meets Digital“, CAS Technology Park, Karlsruhe 2019
"Serialienmarkt MULTIPLES", Art fair Peiting, 2018.Presentation of Artworks 
including AR, Augmented Reality

„Dadaclub.online. The Exhibition“. Spatio Contemporanea, Corsetto SantÁgata 22, 
Brescia SantÁgata 22, Brescia, 2017
„6pm Your Lokal Euopean Time“. European local and net-event. Old Cinema,
Ehrwald Österreich, 2015

​

Curatorial Work

„Europa, so fern und doch so nah!“ JRC Joint Research Centre and GEDOK 
guest at ZKM, Center for Art and Media, Karlsruhe

Exhibition, Karlsruhe 2021 (Videodokumentation)
"InsideInsightOut". projekt3drei, GEDOK artist forum Karlsruhe 2020
„Kunst(p)artikel. Die GEDOK Karlsruhe im Ausnahmezustand“ 
Media exhibition in public space during CORONA. GEDOK artist forum Karlsruhe, 2020
„KUNST - NATUR - WISSENSCHAFT - TECHNOLOGIE.  Communication as process of life“ 
Interaktive Media art, Sabine Schäfer. Schloss Lautrach, 2018
„WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon“ 
Sabine Schäfer. GEDOK artist forum Karlsruhe, 2017/18​
„Armin Mehling. Bilder eines Überlebenden“ 
Exhibition in memoriam. Culture- and Conference Center, Murnau, 2009
ZKM Medienmuseum, Opening of European's first collection of Interactive Media Art.
ZKM, Center for Media Art, Karlsruhe, 1991-94

​
Talks
​

Formen und Schritte der virtuellen Realität. Modell und Wirklichkeit.
Evangelische Medienakademie, Berlin 1994
Kunst macht Natur. Fallbeispiele der Sprache elektronischer Medienkunst. 
Internationaler Semiotikkongress "Semiotics of the Media", Kassel 1995
Simulationskultur. Mischformen der Hybridkultur. Kunsthochschule für
Medien, Köln 1997
Expanded Picture. Holographie im Kontext der interaktiven Medienkunst.  
Kunsthochschule für Medien in, Köln 1999
Participation/ Interaction – New Media Theories.
Konferenz „Olhares de outono“ der Escola das Artes da Universidade Católica
Portugesa,  Porto 2002
Selbstbild-Fremdbild. Interaktive Selbstdarstellungen in der Medienkunst. 
Universität Innsbruck, Innsbruck 2003
Die Künste im Medienbereich. Hearing „Diskurs Kunst“,
Kultursekretariat Nordrhein-Westfalen, Wilhelm Lehmbruck Museum Duisburg 2003
Virtual Memory Theatres as expanded Museums. Symposium „The Renaissance of
the Theatre of Memory“, Freie Universität, FU Berlin 2003
Zur Historisierung von Medienkunst Disk.forum ars electronic center, Linz Mai 2004
Museen als Zeitmaschine. Workshop. Wissenschaftszentrum NRW, Essen 2004
Kulturelle Erinnerung u. Virtuelle Realitäten. Fachtagung Nibelungenmuseum,
Worms 2005
In der Zappingzone. Faszination Video. Symposium. Bern 2006
Virtual Memory Virtual History. Tagung Universität Gießen 2006
Das Holographische Wissen. Tagung Universität Siegen, DASA Dortmund 2007
Positionen und Statements zur Interaktiven Medienkunst
Interdisciplinary team-taught lecture series "Kultur und Technik. Ästhetik der Künste", 
Univers. Cottbus, Mai 2010
Simulation and Mimesis - deception and seduction
Interdisciplinary aspects of the art history and aethetical perception 
Four double-lessons at VHS GAP, January 2013
Digital Invasion - Augmenting the Museums World?
Symposium "Occupy Museum" at Wolfenbüttel, Bundesakademie für
kulturelle Bildung, April 2013
endo-exo n+1. Innenwelten virtueller Skulpturen. Der negative Raum. Seminarhaus Grainau,
Grainau 2015/16
„6pm Your Lokal Euopean Time“. European local and net-event. Old Cinema,
​Ehrwald Österreich, 2015

„WHY KNOT? Rhizome - Connection - Icon“ 
Sabine Schäfer. GEDOK artist forum Karlsruhe, 2017/18
Mind Sets for Elusiveness and Fluidity within a Digital World. MAPS / Born Digital.
Ludwig Museum, Budapest LUMU, Juni 2018.
In FOKUS. Zu Wahrnehmungsstrategien der gleichnamigen Ausstellung in der GEDOK
Karlsruhe, Juni/ Juli 2019
„Scaled Perceptions - Material meets Digital“, CAS Technology Park, Karlsruhe 2019
Künstlerische Potenziale und mediale Strategien. GEDOK Karlsruhe
Zum Kunstprojekt „POTENZIALE scan me!“ Anlässlich des 90 jährigen Jubiläums der
GEDOK Karlsruhe, Oktober 2019.
„Europa, so fern und doch so nah!“ JRC Joint Research Centre and GEDOK guest at ZKM, 
Center for Art and Media, Karlsruhe. 
Exhibition, Karlsruhe 2021​
​
Krisenmodus im Zeichen digitaler Zeitenwende. Eröffnungsvortrag zur Ausstellung HERBST DIGITAL Deutscher Künstlerbund.  Stipendienprogramm "Digitale Vermittlungsformate", gefördert vom Staatsministerium für Kultur und Medien 2021
Berlin 2021




​





​Publications 

Independent Publications

„Simulation als Kulturtechnik“. Bausteine der Verzeichnung“.
Medienwissenschaften. (Magisterarbeit, unveröff. Manuskript). Karlsruhe 1991
„Mienenspiele der Kulturgeschichte“. Das Gesicht als Medium.
Katalog zur Ausstellung „about faces“ des ZKM Medienmuseums. Karlsruhe 1994
„Der Bewegte Betrachter. Theorien der interaktiven Medienkunst“. ​
(DFG-Projekt Universität GH Siegen/ZKM Zentrum für Kunst und Medientechnologie
Karlsruhe) Köln 1997
„Expanded Museum. Kulturelle Erinnerung und virtuelle Realitäten“. Köln 2002
(Kunsthochschule für Medien, Köln/ Universität Karlsruhe, Dissertation)


Single Publications (Selection)

Selbstverständlich "medienhandeln" - handeln mit Medien und zeigen wie
Medien historisch handeln. Tacho Nr. 3: Medien, Kunst, Kommunikation. Karlsruhe
1992,  S. 134-143
Heavens Gate. Geschichte und Realität der Augentäuschung. Mediagramm Nr. 11,
März 1993
Medientheoretische Spiegelkabinette. Stand der Forschung. Zentrum für Kunst und
Medientechnologie. Das Medienmuseum. Geschichte. Theorie. Konzepte. Karlsruhe
1993, S. 32-59
Herkunft und Sinnlichkeit elektronischer Welten. Das Medienmuseum im Zentrum
für  Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Neues Museum Nr. 3, 4 1993, S. 16-19
Mienenspiele der Kulturgeschichte. Das Gesicht als Medium. Katalog zur
Ausstellung des ZKM Medienmuseums: "Mienenspiele". Karlsruhe 1994, S. 23-44
Ankunft, Herkunft und Zukunft der Neuen Medien im ZKM Medienmuseum.
Karlsruher Schriften zur  Besucherforschung. Heft 6: Mediendämmerung. Die
unaufhaltsame Computerisierung der  Museen. Karlsruhe 1994, S. 105-119
Interaktion und Pseudodialog. Bausteine der elektronischen Kunstobjekte.
Walter Giers. Electronic Art. Ausstellungskatalog der Galerie Edith Wahlandt. Stuttgart
1997, S. 13-22
Rezeption im Dunkeln. Großprojektionen von Bill Viola. foglio. seiten der sinne. Ausg.
2, Sommer 1997, 4. Jg. S. 78, 79
Behave Mythological! Vom Nachleben des Medienmythos in der Medienkunst.
foglio. seiten der sinne. Ausg. 4, Winter 1997, 5. Jg., S. 52, 53
Von der Liebe zu den leibhaftigen Dingen. Denkmale authentischer
Körperwelten. foglio.
seiten der sinne. Ausg.2 Sommer 1998, 5.Jg., S.84,85
Lebendige Erinnerung - expanded museum. Von virtuellen und imaginären Museen.
Bilder in Bewegung. Hrsg. v. Kai-Uwe Hemken. Köln 2000, S.175-192
Medien (Kunst) Projekte - virtuelle Erinnerungsarchitekturen. Artefakte/
Artefiktionen: Transformationsprozesse zeitgenössischer Literaturen, Medien, Künste,
Architekturen.
Festschrift für Prof. Christian W. Thomsen. Köln 2000, S.283-293
„ART-GENOSSEN“. Vom Handeln mit Design-, Natur- und Kunstgebilden. Walter
Giers. Ausstellungskatalog. Mannheimer Kunstverein. Mannheim 2002, S.9ff
Expanded Picture. Holographie im Kontext der interaktiven Medienkunst. Dieter
Jung. Holographic Networc. Hrsg.v. Dieter Jung und KHM Köln. Bramsche 2003, S.
56-84
Selbstbild – Fremdbild. Interaktive Selbstdarstellungen in der Medienkunst. 
Selbst: Darstellung. Hrsg. v. Johann Lischka und Thomas Feuerstein. Bern 2003, S.
96-110
Die Ordnung der Medienkunst. Zur Neueröffnung des Medienmuseums im ZKM.
Museum aktuell. München, Januar  2006, S.9-13
Brennesselgarten mit Lilien und Raumklängen. Künstlerprojekt. Neue Landschaft,
Mai  2006, S. 41-44
MMM Mountain Messner Museum:  Das Herz des Alpinismus. Ein Museum über die
Menschennatur. Museum aktuell. München. Oktober 2006,  S.19-23
Eine museale Heimat für zeitbasierte Kunst. Musik und Film werden fester
Bestandteil der ständigen Sammlung des ZKM Medienmuseums. Museum aktuell,
München, November 2006, S.18-22
Eye Wire Motion und Picture Tracking. Zur Wahrnehmungsgeschichte dynamischer
Bilder. Bern, November 2006, S. 108-138
Expanded Exponat. Kulturelles Erbe und mediale Strategien. (unveröff. Manuskript)
Interface und Bildtracking der dynamischen Bilder der Holographie. In: Das
holographische Wissen, hrsg.v. Stefan Rieger und Jens Schröter. Zürich-Berlin 2009.
Kulturelle Erinnerung und virtuelle Realitäten. In: Das Museum als Multimediale
Inszenierung. Olaf Mückrain (unveröff. Manuskript 2010)
„Versuchsmaus" des 21. Jahrhunderts: Interaktive Medienkunst. Produktion
als ästhetisches Phänomen. In: Kultur und Technik. Ästhetik der Künste.
Univers. Cottbus. (unveröff. Manuskript 2010)
Simulation and Mimesis - deception and seduction. Interdisciplinary aspects of the
art history and aethetical perception. (unveröff. Manuskript 2013)
Digital Invasion - Augmenting the Museums World? (unveröff. Manuskript 2013)
Stories within a digital World- them and now. In: Digimag, Internationales Magazin für
digitale Kunst, Issue 78, Spring 2018
Mind Sets for Elusiveness and Fluidity within a Digital World. MAPS / Born Digital.
Ludwig Museum, Budapest LUMU, Juni 2018 (für 2019 angekündigt)
A short focus at the situation of German Media Art around 1990 - Monika Fleischmann
and Wolfgang Strauß. Anita Cultural Latinoamerica - Europe en Uruguay/ Global Network,
Proceeding anläßlich der MONTEVIDEO online Konferenz,  Mai 2020
„Europa, so fern und doch so nah!“ JRC Joint Research Centre and GEDOK guest at ZKM, 
Center for Art and Media, Karlsruhe. 
Exhibition, Karlsruhe 2021​



Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Media Art ​Curatorial Work Exhibitions
  • Artworks
    • augmented reality art >
      • augmented re cognition n-1
      • augmented rabbit n+1
      • augmented peak n+1
    • artificial reality art >
      • f(art) accommodation and assimmilation, Part 1/2
    • digital graphic art >
      • endo n+1, 2015
      • meeting n+1, 2016
      • windows endo n+1, 2014
      • rabbit - exo characters I n+1, 2014
      • auren endo n+1, 2015
      • blue dance exo n+1, 2013
      • female exo n+1, 2015
      • male exo n+1, 2015
      • arena endo exo n+1, 2015
    • interactive art
    • concept art
    • foto art >
      • 3d print endo n+1, 2018
      • tent endo n+1, 2013
    • acryl pouring art >
      • nature n-1, 2019
  • formats & prize
  • about me
    • mediARTconsulting
  • Impressum